Freitag, 14.06.2019 – Wenn man es schon riecht, bevor man es sehen kann, handelt es sich um das Sommerfest des Aufbau- und Landeskunstgymnasiums Alzey.
Direkt nach der fünften Stunde beginnt die gesamte Schulgemeinschaft, das Event aufzubauen. Hotdog-, Crêpe- und Eisstände bis hin zu kreativen sowie kniffligen Spielen und Cocktails werden aus dem Boden gestampft. Es ist ein Wirrwarr von Schülern und Lehrern, bis der herrliche Duft frischer Waffeln und Kaffee über den Schulhof weht – der stumme Startschuss für ein schönes und obendrein gemütliches Sommerfest.
Eltern, Geschwister, Freunde, ehemalige und zukünftige Schüler, sie alle sind willkommen und versuchen sich an dem Europa-Quiz, scheitern am Eckenrechnen und sind erstaunlich gut bei dem Zuordnen der Lehrer zu ihrem jeweiligen Kinderfoto.
Geduld muss man bei dem Stand der Henna-Tattoos aufbringen, denn diese sind sehr gefragt. Dementsprechend lang fällt die Wartezeit aus. Allerdings können die „Tätowierten“ anschließend stolz die braunen Kunstwerke auf ihren Händen präsentieren.
Für eine Abkühlung sorgen Softdrinks und Cocktails, denn obwohl der Himmel bedeckt ist, kommt man spätestens bei dem russischen Tanz von der Klasse 10c mit Frau Dranischnikow ins Schwitzen. Schließlich sind alle Zuschauer nach der Aufführung eingeladen, mitzutanzen.
Neben dem Film-Quiz der Theater AG wird die Mitte des Schulhofes, als Bühne dienend, Schauplatz des Gesangsdebüts von Vivian Schwöppe, die mit ihrer klaren Stimme und dem Cover des Liedes „Let it go“ von James Bay die Zuschauer verzaubert.
Weitertanzen kann man in der Disco in Raum H03 und betritt man den Mathesaal, findet man zwar keine Musik, stattdessen aber interessante Rechenspiele.
Den Hunger dank des vielfältigen Essensangebots, welches von Brezeln und Kuchen bis hin zu Sucuk in Fladenbrot reicht, gestillt, findet man sich in der Sporthalle wieder; genauer gesagt bei einem Schüler-gegen-Lehrer-Volleyballspiel. Der sportliche Programmpunkt ist wie so oft der Höhepunkt des Festes und die gleichzeitige Niederlage der Schüler. Man kann fast Mitleid für das Schülerteam empfinden, welches zwar Tapfer gekämpft, aber am Ende gegen Team Lehrer keine Chance hatte. Mit 3:0 gehen die Lehrer als Sieger hervor.
Das Sommerfest ist das Highlight am Ende des Schuljahres, eine nette Abwechslung zum Schulalltag und eine Wohltat für die Abikasse. Mittlerweile hat sich die kleine, aber feine Festivität zu einer schulinternen Tradition entwickelt, auf deren Erfolg wir hoffentlich auch in den nächsten Jahren zählen können.
Text: Carolin Ochs
Fotos: Pascale Hermann