Der Mount Erebus ist der südlichste aktive Vulkan der Erde und befindet sich auf der Westseite der Ross-Insel, eine Vulkaninsel im Südpolarmeer. Der 3794 m hohe Schichtvulkan ist unter den vier Vulkanen der Insel der höchste sowie der einzige, der heute noch aktiv ist. Als einer von nur 5 weiteren Vulkanen weltweit hat er einen ständig brodelnden, offenen Lavasee.
Solche aktiven Seen sind ausgesprochen selten, da sie meist von dem durch Ausbrüche anwachsenden Vulkankegel verdeckt bzw. „eingemauert“ werden, doch der Lavasee des Mount Erebus hat sich seit seiner Entdeckung im Jahr 1841 durch Sir James Clark Ross kaum verändert. Kleine Eruptionen etwa zwei bis sechs Mal am Tag (bekannt als Stromboli Eruptionen) sind eine charakteristische Eigenschaft des Erebus, seit man mit den Beobachtungen im Jahre 1972 begonnen hat.


Ebenfalls einzigartig sind die tropfsteinartigen, dampfenden Eisschornsteine, sogenannte Eishornitos, die sich um die Gasaustritte rund um den Krater bilden. Der Wasserdampf aus den Ritzen im Boden kühlt sehr schnell ab, kondensiert und gefriert innerhalb von Sekunden und baut meterhohe Türme um die Gasaustritte auf ( – Die Lufttemperaturen liegen im Winter bei durchschnittlichen -50 Grad Celsius, im Sommer wird es immerhin -20 Grad warm).


Die NASA testete in der lebensfeindlichen Umgebung des Mount Erebus ihre Mars-Rover und andere Robotersonden. Mehrmals versuchte man Proben aus dem Lavasee zu entnehmen, was bisher jedoch immer scheiterte. Drei eigene Forschungsstationen sind inzwischen durch die USA, Neuseeland und Japan installiert worden, um die Aktivität dieses Vulkans zu studieren
Somit ist der Mount Erebus mit seinem einzigartigen Lavasee nicht nur ein beeindruckendes Naturschauspiel, sondern wird uns in den kommenden Jahren bestimmt noch einige Erkenntnisse in der Forschung zur Tektonik der erde bringen..!

 

EMILY REBMANN