Was unsere Schule wohl so macht…?
IServ und der Datenschutz
Kann sich noch eine*r an die Zeit erinnern, in der unsere Schule kein IServ benutzt hat? Ich schon, aber ich glaube meine Stufe ist auch die Letzte, die das noch erlebte. Ich kann mich noch an eine Zeit erinnern, in der man sich nicht online abgemeldet hat und in der man nicht jeden morgen die…
Poetry Slam Abend
Am 13. Juni ist es endlich wieder soweit! Ein weiterer Poetry-Slam Abend wird um 19:00 Uhr an unserer Schule in der Aula von unserer Poetry-Slam AG organisiert. Der Eintritt ist natürlich frei, natürlich freut man sich auch über den Kauf eines Stück Kuchens. Unser letzter Poetry-Slam Abend wurde im Februar 2020 noch vor Corona veranstaltet…
Stolperstein-Verlegung in Alzey
Am letzten Montag Vormittag wurden in Alzey weitere Stolpersteine verlegt, die an die in der NS-Zeit verstorbenen jüdischen Personen in Alzey erinnern. Dabei wurden für die Verlegung dieser Stolpersteine auch einige Schüler sowohl des Römerkastell-Gymnasiums, des Elisabeth-Langässer-Gymnasiums als auch unseres Pädas eingeladen, dabei zu sein und die Personen hinter den Stolpersteinen zu präsentieren. Natürlich war…
Hygieneartikel auf den Toiletten (Ergebnis des Blumenverkaufs)
Am 8. März verkaufte eine kleine engagierte Gruppe von Schülerinnen zum internationalen Frauentag Tulpen, um in einem Pilotprojekt kostenlose Hygieneartikel auf unseren Schultoiletten anzubieten. Die Schulleitung hatte zuvor schulfinanzierten Hygieneartikeln nicht zugestimmt aus Sorge des Missbrauchs der Artikel. In diesem durch Schüler*innen und Lehrer*innen finanziertem Projekt geht es daher um das Austesten des respektvollen Umgangs…
Die Ukraine-Spendenaktion
Vom 21. Bis zum 25.03 konnten wir Sachspenden für die Ukraine in der Druckwerkstatt abgeben. Die Aktion wurde von Frau Havemann und Frau Schröter organisiert. Zwar haben leider nur ungefähr sechs Kurse daran teilgenommen, doch viele Schüler*innen haben noch privat gespendet. Es wurden vor allem viele Hygieneprodukte, Lebensmittel, Medikamente und Sachen für Kinder und Babys…
Blumenverkauf zum Frauentag
Nach dem Valentinsrosenverkauf der Abiturient*innen geht es weiter mit dem Blumenverkauf! Diesmal werden zum internationalen Frauentag am 8. März verschiedene Blumen von einer kleinen engagierten Gruppe unserer Schülerschaft verkauft. Ziel des Blumenverkaufs ist das erstmalige Finanzieren des Pilotprojekts „Hygieneartikel auf den Toiletten“. Einige von euch Menstruierenden werden sich darüber jetzt wahrscheinlich wundern, da es schon…
Politiker zu Besuch!
Am 2.12. hatten wir Besuch an der Schule: Thomas Barth von der CDU und Heiner Illing von der SPD. Eigentlich war ein*e AFD-Politiker*in auch noch eingeplant, diese*r sagte dann glücklicherweise doch ab, was auch zur Enttäuschung einiger diskussionslustiger Schüler*innen führte (Ja, wir dürfen das so sagen, wir sind nicht die Tagesschau). Auch wurde ein*e Politiker*in…
PÄDA WAS GEHT #2: Die Schulband
Einige von euch werden sich eventuell erinnern können, dass unsere Schülerzeitung euch schon einmal eine AG im Rahmen des „Päda was geht“-Formats vorgestellt hat. Damals war es die „Go Green“-AG, in diesem Beitrag ist es unsere neu gegründete Schulband! Im folgenden Beitrag interviewten wir Arthur, ein Gründungsmitglied der neuen Schulband, für euch. Wie heißt du,…
Ergebnisse der Juniorwahlumfrage
Wie wir alle wissen, nahm unsere Schule vor kurzem an der Juniorwahl Teil. Die Ergebnisse der Juniorwahlen waren sehr überraschend. Daher haben wir, die Schülerzeitung, eine Umfrage zu den Ergebnissen formuliert, um die Meinungen der Schüler und Schülerinnen herauszufinden. 33 Schüler und Schülerinnen haben an der Umfrage teilgenommen.Was unsere Schule am meisten überrascht hat waren…
Die Schülervertretung
Am Freitag haben wir gewählt. Nun steht sie fest. Unsere SV für dieses Jahr. Unter den sieben Teams konnten sich Leander, Sophia und Mehmet durchsetzen. Deswegen hier eine kleine Vorstellungsrunde. „Ich denke, dass wir als Team mit unserer Schule gemeinsam etwas erreichen können.” Unser Schülersprecher dieses Jahr ist wieder Leander Haselhuhn. Der Zwölftklässler ist im Stammkurs Erdkunde Leistung…
Die verlorenen Räume
Dies ist ein Hilferuf an alle Mitbürger unserer ehrenwerten Schulgemeinschaft! Mein Partner Sherlock hält dies für unangebracht, doch wir stehen vor einem Rätsel, das wir unmöglich alleine lösen können. In unserer Schule ist ein Mord geschehen! Erst vorgestern Nacht, verborgen von dichten Nebelschwaden, gab es einen erbitterten Kampf um Leben und Tod, aus dem unsere…
Vortrag: Antisemitismus im Rechtsrock
Vortrag – Antisemitismus im Rechtsrock von Dieter Burgard und Timo Büchner am 29. Januar 2020 am Staatlichen Aufbaugymnasium Alzey und am Landeskunstgymnasium Rheinland-Pfalz Vom 28. Januar 2020 bis zum 07. Februar 2020 führte Dieter Burgard, Beauftragter der Ministerpräsidentin für jüdisches Leben und Antisemitismusfragen, zusammen mit dem Berliner Buchautor Timo Büchner, bekannt durch sein Buch „Weltbürgertum…
Abschlussausstellung: Rausch
Ein halbes Jahr lang haben die Abiturientinnen und Abiturienten des Landeskunstgymnasiums für diesen einen Abend geschuftet: Bilder quer durchs Schulgebäude geschleppt, Sponsoren gesucht, Kataloge gestaltet. Als sich am Mittwochabend um 19 Uhr dann endlich die Türen des Mainzer Abgeordnetenhauses öffnen, in dem die diesjährige Abschlussausstellung zu sehen ist, sind alle aufgeregt. Dem Titel „Rausch –…
Portal in die Welt der Verpackungen
„Fragt mir Löcher in den Bauch.“ So beginnt Dipl.-Ing. Carolina Schweig am Dienstagabend der vergangenen Woche ihren Vortrag zu nachhaltigen Verpackungskonzepten im Alzeyer Landeskunstgymnasium. Immer wieder wird sie im Laufe der Veranstaltung an die Neugier, Experimentierfreude und Möglichkeiten des Publikums, etwas zu verändern, appellieren. Sie spricht von der „Macht der Straße“, klärt über Nachhaltigkeitsmythen auf…
Pavillon Papiermodell
Bestattung des Pavillons Jahrelang warst du eine Bereicherung für unsre Schule, drum ist es nun an der Zeit Lebewohl zu sagen. Eines lässt sich mit Gewissheit sagen, umrandet von den Bäumen hast du ein wunderschönes Bild ergeben. Wir alle wollen dich in unserer Erinnerung wahren, und können nun mit Kleber und Schere in Vergangenheit…
Die Jahresausstellung 2019
Ein weiteres Schuljahr neigt sich dem Ende zu und jährlich, diesmal am 14.06.2019, stellen die Schülerinnen und Schüler des Kunstgymnasiums ihre Werke des vergangenen Jahres aus. Um 18 Uhr finden sich diese, ihre Familien, ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrer sowie Interessierte in der Aula ein. Begrüßt wird das Publikum von Frau Ried; die Eröffnungsansprache durch…
Das Sommerfest 2019
Freitag, 14.06.2019 – Wenn man es schon riecht, bevor man es sehen kann, handelt es sich um das Sommerfest des Aufbau- und Landeskunstgymnasiums Alzey. Direkt nach der fünften Stunde beginnt die gesamte Schulgemeinschaft, das Event aufzubauen. Hotdog-, Crêpe- und Eisstände bis hin zu kreativen sowie kniffligen Spielen und Cocktails werden aus dem Boden gestampft. Es…
Vernissage „Chrysalis“
Chrysalis also die Zeitspanne der Metamorphose bei Seidenspinnern. Dieses aus dem Altgriechischen stammende Wort steht vom 8. bis 21. Februar als Titel der Ausstellung der diesjährigen Abiturienten in Ingelheim beim Kunstverein Ingelheim e. V.. Dort stellen die Schüler der 13. Klasse bis zu 80 verschiedene Werke aus, welche alle möglichen Medien und Themen abdecken. Die…
Dichterwettstreit – Poetry Slam
Alzey – Letzten Freitag um 19 Uhr, am 26. Oktober 2018, fand die dritte gemeinsame Poetry Slam Veranstaltung unserer Schule, das Aufbau- und Landeskunstgymnasium Alzey, zusammen mit dem Elisabeth-Langgässer-Gymnasium statt. Zum ersten Mal richtete diesmal das ELG den modernen Dichterwettbewerb unter dem Motto „a bigger splash“ aus. Passend zu dem gewählten Motto finden die jungen…
Herbstgedichte
Der Deutsch LK12 von Frau Rogel hat abgestimmt! Hier die drei besten Naturgedichte zu dem Thema „Herbst“⇓ Der Herbst von Kira Grätz Der Herbst in kunterbunt und meine Gefühle spielen rund. Und bin ich dann im Wald, dann ist mir so kalt. Seh ich die orangenen Blätter, so geht es mir schon besser. Liegen sie…
Planlos in Koblenz
Die Theater AG fährt nach Koblenz um zur Landestagung bzgl. Euthanasie im Landesarchiv das von den Schülern eigenst erarbeitete historische Stück „Gnadenlos“ aufzuführen. Zusammen mit Renate Rosenau aus der Alzeyer Arbeitsgruppe „Krankenmorde in der NS-Zeit“ beschäftigten sich die Jugendlichen aus der Theater AG unter der Leitung von Herr Blahnik und Frau Müller seit Anfang des…
Poetry Slam Abend
17 Schüler des Elisabeth-Langässer-Gymnasiums und des Pädas fanden sich vergangenen Montag in der Aula des Landeskunstgymnasiums zusammen, um über einen Zeitraum von gut zwei Stunden das Publikum poetisch zu erfüllen. Die Thematik der Gedichte befasste sich häufig mit inneren Auseinandersetzungen. So durften wir Zeugen großer philosophischer Einblicke in die Beschaffenheit des „Nichts“ werden, träumten vom…
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage ist das größte Schulnetzwerk Deutschlands und ein Projekt, durch welches Schüler ihre Selbstverpflichtung wahrnehmen und sich aktiv gegen jegliche Form von Diskriminierung, Mobbing und Gewalt aussprechen. Unsere Schülersprecher des Jahrgangs 2015/16 führten das Projekt erstmals an unsere Schule. Dieses wurde schließlich von ihrer Nachfolgerin weiterverfolgt, sodass wir Freitag,…
Prag Studienfahrt: Nachtrag
Bilder sagen mehr als tausend Worte 😉
P o e t r y s l a m _ der Bann des gesprochenen Wortes
Am Abend des 19/06/2017 erfüllen Schülerstimmen die Aula des Landeskunstgymnasiums mit eigengeschriebenen poetry slams Letztens besuchte Frau Zymbalow einen Mainzer poetry slam. Von diesem Abend inspiriert gründete sie mit ihrer Kollegin Frau Rogel eine poetry slam AG am Landeskunstgymnasium Alzey. Ziel diese AG wurde es, eine ähnliche Veranstaltung zu organisieren, was ihnen zusammen mit…
Prag Logbucheintrag: 1
Oder wie kleine Tiere große Probleme auslösen Bettwanzen hin oder her, am 27.5. machten wir uns, manche mit gemischten Gefühlen, trotz den bedrohlichen Gerüchten über die biestigen Viecher und gefährlichen Krankheiten, die ihre Bisse übertragen sollten, auf nach Prag ins Hostel Rosemary. Herr Braun entschloss sich, nachdem er sich sicher war, dass Maßnahmen gegen…
All the world’s a stage…
…Vier Stühle, ein paar Bretter, ein Bettlaken und eine handvoll Requisiten – mehr brauchte es vergangenen Montag in der Turnhalle nicht,
6 wertvolle Tipps für deine Abiturprüfungen
Das schriftliches Abitur: 3 Tipps, die Du vor dem schriftlichen Abitur wissen solltest: 1. Wann beginne ich mit dem Lernen? Ich denke, es reicht völlig aus, mit dem Lernen am Wochenende, vor Beginn der Weihnachtsferien anzufangen (selbst bei Biologie). Es sei denn, Du hast große Lücken aufzuarbeiten. Wer zu diesem Zeitpunkt mit dem Lernen anfängt…
Mein Verhältnis zu Zahlen
Zeichnungen aus dem Deutschunterricht der 10. Klasse zum Thema: Zahlen.
Erste Schritte an der Börse
Am 24. Januar war es dann soweit: Preisverleihung bei der Sparkasse in Worms (Fotos). Zehn Wochen lang hat der Sozi-LK 11 von Herrn Kullik im Rahmen des „Planspiel Börse“ der Sparkasse die Aktienkurse genau unter die Lupe genommen und an der Börse teilgenommen. Bei diesem Online-Wettbewerb starteten die Schüler zunächst mit 50.000€ Spielgeld und vermehrten…
Unsere Weihnachtsfeier
Am letzten Schultag fanden sich alle Schüler und Lehrkräfte in der Turnhalle ein, um der diesjährigen Weihnachtsfeier beizuwohnen. Diese wurde von unserer Schülersprecherin Sophie Lerch organisiert und stimmte zum Ferienbeginn mit einem buntgemischten Bühnenprogramm auf die Weihnachtszeit ein. Die Darbietungen umfassten unter anderem Sketche der DS-Kurse, die sich mal lustig und mal ernst rund ums…
Spenden statt Wichteln
Zu Beginn der Adventszeit war in der MSS11 des Kunstzuges wieder Wichteln angedacht. Aus Gründen wie schulischem Stress wurde diese Idee allerdings verworfen. Der Schülerin Luise Artmann (Bio4 Vos) kam stattdessen der Gedanke, das Geld, das dabei ausgegeben werden würde, an eine gemeinnützige Organisation oder etwas Ähnliches zu spenden. Die Überlegung dahinter war, „dem Geld, das…