Wie wir alle wissen, nahm unsere Schule vor kurzem an der Juniorwahl Teil. Die Ergebnisse der Juniorwahlen waren sehr überraschend. Daher haben wir, die Schülerzeitung, eine Umfrage zu den Ergebnissen formuliert, um die Meinungen der Schüler und Schülerinnen herauszufinden.

33 Schüler und Schülerinnen haben an der Umfrage teilgenommen.Was unsere Schule am meisten überrascht hat waren die Stimmenanzahlen der Grünen, AfD, FDP und SPD. Mehrere SuS waren auch unzufrieden, da die AfD und FDP eine beträchtliche Anzahl der Stimmen haben. Andere Teilnehmer und Teilnehmerinnen waren verwirrt über die hohe Stimmenanzahl der CDU, da die CDU normalerweise nicht sehr beliebt ist bei Jugendlichen. Unsere Beteiligten sind teils zufrieden, teils unzufrieden mit der hohen Anzahl von Stimmen für sonstige Parteien. Wahlrecht ab 16 und die Möglichkeit, dass alle Kurse an der Juniorwahl teilnehmen dürfen waren Wünsche für die nächste Wahlen.

2/3 der gefragten Personen sind mit den Ergebnissen der Juniorwahl zufrieden. 60% fühlten sich von der Wahl repräsentiert. 86% von den Beteiligten fanden, dass die Schule gut von der Wahl repräsentiert ist. 2/3 waren mit der Differenz zu den Bundestagswahlergebnissen überrascht, und die überwiegende Mehrheit waren zufriedener mit der Juniorwahl als mit der Bundestagswahl. Die Mehrheit der gefragten SuS möchten auch, dass die Schule nächstes Mal wieder bei der Juniorwahl teilnimmt. Unsere letzte Frage war, ob man schon ab 16 wählen dürfen soll. Hier waren die eine Hälfte dafür, die andere Hälfte der Gefragten dagegen.

Diese Umfrage zeigt die Meinungsvielfalt der Schule und die Wichtigkeit der politischen Beteiligung der Minderjährigen. Wir bedanken uns bei den Teilnehmern und hoffen, dass es bei den nächsten Juniorwahlen mehr Beteiligung geben wird!

Was sind eure Meinungen dazu? Schreibt sie in den Kommentare!


Von Lukas Bhame

Bild wurde uns freundlicherweise von Frau Hillenbrandt zur Verfügung gestellt.