Ein weiteres Schuljahr neigt sich dem Ende zu und jährlich, diesmal am 14.06.2019, stellen die Schülerinnen und Schüler des Kunstgymnasiums ihre Werke des vergangenen Jahres aus.

Um 18 Uhr finden sich diese, ihre Familien, ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrer sowie Interessierte in der Aula ein. Begrüßt wird das Publikum von Frau Ried; die Eröffnungsansprache durch einen ehemaligen Schüler, dieses Jahr ist es Dominik Girod, darf auch nicht fehlen. Er berichtet von den Erfahrungen, die er an der Schule gemacht hat und die er später im Berufsleben gut gebrauchen konnte. Schließlich ist die Jahresausstellung für eröffnet erklärt, die Besucher drängen zur Tür, denn es gibt viel zu sehen.

Vor der Aula hängen Fotografien, die Ergebnisse eines Auftrags zum Thema Bildbearbeitung sind, welcher der 12 K 2 gestellt wurde. Storyboards zu den Filmprojekten der zwölften Klassen hängen hier aus, die entstandenen Animationsfilme gibt es in der Aula zu sehen. Auch ist hier auf dem Treppenabsatz ein Bildschirm aufgestellt, auf dem eine Performance der zwölften Klasse gezeigt wird. Weitere aufgezeichnete Performances finden die Besucher im ersten Stock des Neubaus. Sogar eine Live-Performance von Vivian Schwöppe in der Mädchenumkleide im Erdgeschoss gibt es.

Im ersten Stock jedoch sorgt ein Stand der Zwölftklässler für einen kleinen Stau: der Erlös der verkauften Getränke, Brezeln und Karten wird für die Abschlussausstellung des Jahrgangs benötigt. Wer von hier aus Richtung Biosäle geht, vorbei an Stau und Performancevideos, kann die Architekturentwürfe der 12 K 1 sehen.

Doch viele, die das Gedränge der Besucher im ersten Stock vermeiden wollen, entscheiden sich vorerst für den zweiten Stock. Als erstes sehen sie hier die Ergebnisse zweier Wettbewerbe. Beim 49. Internationalen Jugendwettbewerb zum Thema „Musik bewegt“ belegte Katharina Heiland (12 K 2) mit ihren Fotografien den dritten Platz. David Eschenfelder, der mit seinem Werk „Astrodox“ zum Thema „Verhüllt …? Transparent …?“ des landesweiten Schülerwettbewerbs den dritten Platz der Jahrgangsstufen 11 bis 13 belegt hat, besucht ebenfalls die 12 K 2.

Auf der linken Seite des Flurs sind die Porträts der 11 K 1, der Weg der Abstraktion, sowie auf der rechten Seite die Acryl- und Temperamalereien der K 2 ausgestellt. Die Besucher staunen außerdem über die Aquarellmalereien des Stadtraumes Alzey und die Ergebnisse der Studienfahrt der K 2. Die Ergebnisse der Studienfahrt der K 1 in Amsterdam, also Aquarelle und Urban Sketching, findet man im ersten Stock des Hauptgebäudes. Hier sind an den Treppen jeweils auch die entstandenen Bilder zu Farbklang und Komposition der 11 K 2 ausgestellt.

Wer die Bilder an den Treppen des Hauptgebäudes betrachtet, kann auch nicht die Kopf- und Fußstudien aus Keramik der 10 K in der Vitrine beim Sekretariat übersehen. Weitere Werke, die für Aufmerksamkeit sorgen, sind die Stillleben und Einzelstudien zu Bildraum im Erdgeschoss, einige davon ebenfalls bei den Treppen.                                                                                                                                                                                                  Neben der 11 K 1 hat sich auch die 10 K mit Abstraktion beschäftigt, die entstandenen Werke sind im zweiten Stock im Neubau ausgestellt. Nach einiger Zeit hat sich auch wieder der Stau im ersten Stock aufgelöst, wo außerdem die Bilder des Farbprojekts zu sehen sind.

Jetzt, um 20 Uhr, leeren sich die Gänge. Eine weitere, erfolgreiche Jahresausstellung ist vorbei. Der Stand, den die Zwölfklässler aufgebaut haben, wird abgebaut, eine Aufgabe, die die jetzigen Elftklässler nächstes Jahr übernehmen werden. Aber bis zur nächsten Jahresausstellung ist immerhin noch viel Zeit und so machen sich die Besucher, gefüllt von neuen Eindrücken, auf den Weg nach Hause.