indruducing indruducing jung_titlepic

C.G. Jung als Name ist sicherlich vielen bekannt und, vorausgesetzt man weist leichtes Interesse an theoretischen Konstrukten auf, hat man auch etwas von analytischer Psychotherapie gehört. Doch scheitert meist eine genauere Auseinandersetzung mit den Texten an…jung traum und traumdeutunghttps://www.dtv.de/buch/carl-gustav-jung-lorenz-jung-traum-und-traumdeutung-35173/

so legte auch ich ein 384 Seiten dickes Buch für die vital farbenfrohe und vor allem elegant dünne Broschüre zur Seite.

 

Geschrieben von Maggie Hyde und illustriert von Michael McGuinnes wurde die Originalauflage und er dem Titel „ Jung for beginners“ 1992 veröffentlicht. Das Werk behandelt Jungs Biografie in Zusammenhang mit der Begründung der analytischen Psychotherapie, als auch weiteren Ideen, wie beispielsweise der Astrologie.
Die Tuschezeichnungen geben dem Layout einen grafischen Charakter, welcher den Inhalt strukturiert und nicht nur verständlich sondern auch amüsant macht.

 

Ein wenig zur Geschichte:rius_illu

geboren und aufgewachsen in einem mexikanischen Kloster war Eduardo Humberto del Río García (June 20, 1934 – August 8, 2017) ,oder besser bekannt unter seinem Künstlernamen Rius, schon früh von seinem Bruder inspiriert, sodass er bereits in den 1960ern seine Zeichnungen und Comicstrips regelmäßig in Magazinen veröffentlicht wurden, sowie z.B. Los Supermachos und Los agachados ( später verfilmt: https://en.wikipedia.org/wiki/Calzonzin_Inspector)

Als populistischer Aktivist behandelt er oft aufklärerische oder sozial bzw. politisch kritische Themen auf eine humorvolle Art, wegen welcher er letztendlich bekannt wurde.

1970 wurde sein erstes Buch, eine illustrative Darstellung der kubanischen Geschichte unter dem Titel „Cuba para principantes“, ins Englische übersetzt und in der USA veröffentlicht. Allerdings hinterließ das Buch „marx for beginners“ sechs Jahre später einen größeren Eindruck und mit der Hilfe der Verlege „Writers and reader“, als auch später „icon books“, zu einemBestseller (http://www.introducingbooks.com/about/).
Die Serie ist heute besser bekannt als „Grafic Guides“.

 

Aber kann ein Buch mit bloß 176 Seiten den Umfang erfassen, welchen die Theorien einer dessen, der unser heutige Weltanschauung derartig geprägt hat,verlangen? Wenn man sich alle Publikationen Jungs in Form einer Liste betrachtet (https://en.wikipedia.org/wiki/Carl_Jung_publications) lässt das eine zweifeln.jungspublificatoinsMit erweiterten technischen Möglichkeiten kommt natürlicherweise ein Bedürfnis die Masse an Information visuell und damit vereinfacht aufzunehmen. Obwohl die Intruduction Serie und zahlreiche weitere Beispiele (wie BBC CGI animierten Biologiefilme) demonstrieren, dass die Qualität keinesfalls darunter leiden muss, stellt sich die frage ob man die Information gleich verarbeiten kann. Zumal man den Trend auch degressiv einsetzen kann, sowie man an manchen social media unschwer erkennt.

Zwischen den Zeilen verdeutlicht Andrew Kurpatov ,ein in Moskau tätiger Psychiater und Philosoph(https://youtu.be/39H0_vXkaGw), dass Gedanken größtenteils, sowie auch direkte verbale Kommunikation, zu einem signifikanten Teil aus Sprache bestehen und damit von Wichtigkeit sind.

 

Doch die Hirngespinste beiseite: das Buch „Introducing Jung“ erfüllt seinen Zweck ausnahmslos. Ohne zu kompliziert zu werden stellt es Jung über einem Willkommeneschampanier dem Leser vor; aber um ihn besser kennen zu lernen kommt man wohl nicht drum herum sich seine Veröffentlichungen anzuschauen.

 

Einen Anfang bei der Auseinandersetzung mit Jung und anderen Pionieren der Psycho- und Soziologie bieten die online Vorlesungen des klinischen Psychologen aus Toronto Jordan B. Peterson : https://www.youtube.com/channel/UCL_f53ZEJxp8TtlOkHwMV9Qyticonpetrson

 

                                                                                                                  Viktoriya Kandybka