…Wie viele von euch bestimmt schon gesehen haben, gibt es unten neben dem Pfandautomaten nun einen Eimer für Flaschendeckel. „Für den guten Zweck!“ oder „So ne Spendenaktion…“ bekommt man als Antwort, wenn man die fleißigen Deckelsammler spontan anspricht. Vielen Dank schon einmal, für jeden einzelnen Deckel, der es bis jetzt in den Eimer geschafft hat!
Die Aktion stammt von dem Verein „Deckel drauf e.V.“ und finanziert seit 2014 sogenannte Polio-Impfungen durch gesammelte Plastikdeckel. Poliomyelitis, auch Polio oder Kinderlähmung genannt, ist eine Viruserkrankung, die in schweren Fällen Lähmungen, Krämpfe und als Folge Erstickung verursacht. In Deutschland ist sie Dank einer simplen Impfung schon seit Jahren ausgerottet, doch in ärmeren Ländern erkranken und sterben immer wieder Kinder (hauptsächlich im Alter zwischen zwei und acht Jahren) an dieser langwierigen und qualvollen Kinderkrankheit. Durch eine Flächendeckende Impfung könnte diese Krankheit weltweit ausgerottet werden – wovon nicht nur die Kinder selbst, sondern auch alle nachfolgenden Generationen enorm profitieren würden.
Was mit den Deckeln im Weiteren passiert und wie die Aktion in unsere Schule gefunden hat, hat mir Jenny (13K, ML4), die Treibende Kraft hinter dem Ganzen, im Gespräch einmal genau erklärt:
Was genau kann ich als Einzelperson machen?
„Naja, den Deckel von meiner Flasche abschrauben – in den Eimer tun – fertig! Mit dieser winzigen Handlung hat man bereits geholfen. Wer möchte, kann natürlich auch daheim bei Familie oder Freunden mitsammeln und die Deckel in die Schule mitbringen! Erlaubt sind alle Kunststoffdeckel bis 4cm Durchmesser, dabei ist es egal, ob es sich um eine Pfand- oder Einwegflasche handelt. Das Pfandgeld für deckellose Flaschen bekommt man trotzdem ganz normal zurück. Bei minimalstem Aufwand kann man ohne Geld zu verlieren mithelfen – das ist ja das tolle dabei!“
Wie hast du von dieser Aktion erfahren?
„…Unser Hausmeister Herr Rupert hatte mich mal darauf angesprochen und gefragt, ob ich mir sowas für unsere Schule vorstellen könnte. Da die Idee so einfach ist und mich auf Anhieb begeistert hat, hab ich ein wenig recherchiert und sie direkt angemeldet. Gerade an Schulen, wo ja so viele Leute zusammenkommen und täglich ihre Trinkflaschen entsorgen, lohnt sich das Ganze.“
Was passiert mit den Deckeln?
„Die Deckel werden an eine Sammelstelle gegeben und zum Kilopreis weiterverkauft – Plastik als Material lässt sich ja auf etliche Arten wieder- und weiterverwerten. Dadurch, dass die Deckel nun von den Flaschen getrennt sind, ist eine stofflich reinere Weiterverarbeitung möglich (die Plastikarten unterscheiden sich). Durch diese Reinheit wird das Material „wertvoller“ für die Abnehmer… 500 Deckel ergeben circa 1kg Plastik und man bekommt umgerechnet 50 US cents dafür – so viel, wie es für eine Einzeldosis Polio-Impfung inklusive aller Nebenkosten braucht.“
Wie viele Impfungen konnte unsere Schule bereits ersammeln?
„So genau hab ich nicht mitgezählt, aber wir haben die 2500 schon geknackt – die sechste Impfung ist also gerade auf dem Weg! Und das ist der Hammer, wenn man mal bedenkt, dass die Aktion erst so wenige Wochen bei uns läuft…!“
Wie stehst du selbst zu dem Projekt? Was erhoffst du dir für die Zukunft?
„Mich begeistert einfach, dass man auf so simple Art wirklich was bewegen kann. Ich meine, so als Schüler hat man bekanntlich weder die Zeit noch das Geld, um sich zum Beispiel and diesen Spendenläufen zu beteiligen, selbst wenn man das gerne würde. Aber mit den Deckeln hat man echt keine Ausrede mehr: das ist so einfach, nimmt kaum Sekunden in Anspruch und ist absolut kostenlos!
Ich wünsch mir natürlich, dass an unserer Schule weiterhin so fleißig gesammelt wird, wir als Gemeinschaft können so viel erreichen mit dieser wirklich kleinen Alltagshandlung. Und wer weiß, vielleicht wächst das Projekt ja noch über die Schule hinaus? Jeder kann mitmachen! Wenn man zum Beispiel in einem Verein ist, sei es beim Handball, beim Tanzen oder in der Sockenhäckelgruppe auf dem Dorf – einfach einen Eimer mit Zettel aufstellen und warten! Jeder abgegebene Deckel kann helfen, einem Kind eine Zukunft zu schenken…“
…
…Schonmal ein dickes Dankeschön an alle, die bereits mitgeholfen haben, ihr seid super! Die Ausrottung der Kinderlähmung zu unterstützen, und das ganz ohne Geld oder Aufwand, finde auch ich auf jeden Fall eine super Sache, und je mehr Leute einen winzigen Teil beitragen, desto größer ist der Unterschied, den wir gemeinsam als Schule ausmachen können!
Wer noch mehr zu der Aktion wissen möchte, kann ja mal bei http://deckel-gegen-polio.de/ vorbeischauen… 😉
EMILY REBMANN