Nach dem Valentinsrosenverkauf der Abiturient*innen geht es weiter mit dem Blumenverkauf! Diesmal werden zum internationalen Frauentag am 8. März verschiedene Blumen von einer kleinen engagierten Gruppe unserer Schülerschaft verkauft. Ziel des Blumenverkaufs ist das erstmalige Finanzieren des Pilotprojekts „Hygieneartikel auf den Toiletten“.

Einige von euch Menstruierenden werden sich darüber jetzt wahrscheinlich wundern, da es schon einmal auf der Damentoilette im Hauptgebäude eine Packung Tampons gab. Nun, diese Packung wurde von der Schülerin Anica Schmoll privat zur Verfügung gestellt. Nun will sie zusammen mit Madlen Biegler, Emily Blüm, Victoria Porten und Annika Strunk das Ganze weiter ausbauen.

Der Grund, warum die Schulleitung bisher die Idee von Hygieneartikeln auf den Toiletten abgelehnt hat ist der, dass die Befürchtung besteht die Hygieneartikel könnten missbraucht werden wie es schon an anderen Schulen vorgekommen ist. Dem Vorschlag von Anica, das Projekt auszutesten mit einer schülereigenen Finanzierung der Artikel, stimmte die Schulleitung dann jedoch zu.

Das Projekt wird nach Rücksprache nicht von der SV oder den Schülersprecher*innen geleitet (wie es eigentlich in ihrem Wahlprogramm stand).

Die Hygieneartikel werden in allen von Schüler*innen benutzten Toiletten bereitgestellt.


Die Blumen können ab morgen, den 4.3., im Kiosk vorbestellt werden und es werden ein paar Blumen am Frauentag selbst verkauft. Eine Blume kostet 2,50€. Macht den Frauen in eurem Leben doch eine Freude und schenkt ihnen eine Blume. Ihr finanziert damit gleichzeitig die kommenden Hygieneartikel an unserer Schule!


Unsere Schule ist natürlich bei Weitem nicht die Einzige, die kostenfreie Hygieneartikel für Menstruierende bereitstellen will. Am 5.5.2021 sprach sich zum Beispiel auch der Landesschülerrat Mecklenburg Vorpommern stark für verpflichtend kostenlose Hygieneartikel an Schulen des Landes aus [Q1]. Kostenlose Hygieneartikel werden an unserer Schule schon seit meinem persönlichen Erstbesuch 2019 verlangt und ich denke, wie viele unserer Schülerschaft, dass es Zeit dafür ist. Ich denke, dass unsere Schüler*innen erwachsen genug sind, keinen Unfug mit den Artikeln anzustellen. Gerade an einer Oberstufenschule wie unserer sollte das kein Bedenken sein. Es ist schade, dass zum zweiten Jahr in Folge unsere Schülersprecher*innen ihre sehr gefragte Forderung nicht umsetzen, doch jetzt ist die Chance genau das zu verwirklichen. Viele menstruierende Schüler*innen können sich Hygieneartikel nur schwer leisten; laut Plan International UK können sich 10% von Mädchen keine Hygieneartikel leisten [Q2]. Periodenprodukte wie Tampons oder Binden gehören unserer Meinung nach zu essenziellen Hygieneprodukten wie Toilettenpapier oder Seife und sollten kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Wenn sie das nicht bundesweit sind, sollten sie es zumindest in der Schule sein.


Geschrieben von Victoria Porten

Quellen:

Q1: https://taz.de/Schuelerinnen-gegen-das-Tabu/!5766090/

Q2: https://plan-uk.org/media-centre/1-in-10-girls-have-been-unable-to-afford-sanitary-wear-survey-finds

Bild: https://www.piqza.de/blumenwiese-und-blumen/