Banksy ist ein Name der vielen bekannt sein könnte. Bestimmt habt ihr schon Werke von ihm gesehen ohne seinen Namen zu kennen. So war es bei mir am Anfang auch. Um ihn euch näher zu bringen hier ein paar Infos über ihn und seine Werke.


Banksy ist ein anonymer Graffiti-Künstler und Maler. Er ist Brite, in Bristol geboren und geschätzte 45 Jahre alt. Unter anderem setzt er sich gegen Ungerechtigkeit, Kommerz und Kapitalismus ein. Seine Werke sind ironisch, politisch, aber immer Poetisch. Sie erobern weltweit die Straßen, aber auch die Auktionshäuser.Eines seiner Werke („Mediterraner Meeresblick 2017“) wurde für 2,4 Millionen Euro versteigert. Es behandelt die Flüchtlingskrise. Die Einnahmen wurden an eine Palästinenser-Klinik in Betlehem gespendet.
2010 landete Banksy erstmals im „Time Magazine“, auf der Liste der 100 einflussreichten Menschen der Welt.


In der Ausstellung „The Mystery of Banksy – A genius Mind“ werden seine Werke seit März 2021 gezeigt. Mehr als 100 Werke und eine Videodokumentation sind dort zu sehen. Die Ausstellung zeigt nicht nur die Arbeit des berühmten Künstlers, sondern auch die wichtigsten Bereiche seiner beispiellosen Karriere. Doch es gibt auch große Probleme bei der Ausstellung. Zum einen wurde sie nicht von Banksy autorisiert. Zum anderen ist sie ein Widerspruch in sich. Banksy`s werke sind für die Gesamtheit. Jeder Mensch sollte sie kostenlos sehen können. Und dies ist nicht der Fall.
Er selbst bezeichnet die Ausstellung auf seiner Webseite als “Fake-Ausstellung”, da eine echte kein Geld kostet.

Ich Persönlich bin durch die Ausstellung erst auf Banksy gestoßen. Zwar habe ich den Namen schon öfters gehört, jedoch habe ich mich vorher noch nie mit ihm beschäftigt. Das war definitiv ein Fehler. Ich kann nun verstehen warum Banksy so beliebt ist. Seine Bilder und Skulpturen haben mich zum Nachdenken gebracht. Wie viele Probleme ignorieren wir? Ignoriere ich? Und welchen schenken wir nicht genügend Aufmerksamkeit. Die Ausstellung hat mir Klargemacht, dass ich mehr auf das achten muss was in meiner Nähe aber auch generell in der Welt passiert.

Quellen:

Senghas, Martina (2021): Originell ohne Original? Banksy in Heidelberg ausschließlich mit Reproduktionen, swr.online, [online] https://www.swr.de/swr2/kunst-und-ausstellung/originell-ohne-original-banksy-in-heidelberg-ausschliesslich-mit-reproduktionen-100.html [abgerufen am 10.01.2022].
The Mystery of Banksy – A Genius Mind – An Unauthorized Exhibition (2022): The Mystery of Banksy, [online] https://mystery-banksy.com/ [abgerufen am 07.02.2022].

Bildquellen:

Girl with balloon – Banksy’s most inspiring painting? (2021): Puplic Delivery, [online] https://publicdelivery.org/banksy-girl-with-red-balloon/ [abgerufen am 11.01.2022].

Lovely, Angela (2014): Banksy’s rat daubs graffiti in Fitzrovia, Fitzrovia News, [online] https://fitzrovianews.com/2011/04/25/banksy-graffiti-fitzrovia/ [abgerufen am 09.01.2022].


Geschrieben von Kimberly-Joyce Zimmer