Jeder hat sie früher vorgelesen bekommen. Märchen. Besonders die von den Gebrüdern Grimm. Doch was steckt hinter den abgeschwächten Märchen der Brüder?

Das Märchen „Hänsel und Gretel“ handelt von den gleichnamigen Geschwistern, die sich im Wald verirren. Ein Haus einer Hexe voller Süßigkeiten scheint die Rettung zu sein. Am Ende versucht diese Hexe, Hänsel und Gretel in ihrem Ofen zu kochen. Jedoch können sich die Geschwister retten und schubsen die Hexe letztendlich in den Ofen. Tatsächlich basiert das Märchen auf einer wahren Begebenheit. 1647 wurde die Bäckerin Katharina Schrader von den Geschwistern Hans und Grete Metzler erwürgt und anschließend in einem ihrem Ofen verbrannt. Alles wegen des Originalen Nürnberger Lebkuchen Rezeptes. Zunächst versuchte Hans Metzler, ebenfalls Bäcker, durch eine Heirat an das Rezept zu kommen. Dies endete als Misserfolg. Dann wollte er Katharina als Hexe denunzieren, was auch fehlschlug. In Verzweiflung ermordete er mit seiner Schwester schließlich Katharina.

Das Märchen „Rapunzel“ hingegen basiert zum einen auf der Erzählung „Petrosinella“. Sie handelt von einer schwangeren Frau, die Petersilie aus dem Garten der bösen Hexe Orca stiehlt. Als Strafe muss sie ihr das Kind übergeben. Das Mädchen, welches mit einem Büschel Petersilie auf der Brust geboren wurde, wird in einen hohen Turm gesperrt. Wie im Märchen dienen ihre langen Haare als Leiter für die böse Hexe. Aber sie kann auch fliehen und heiratet schließlich einen Prinzen. Zum anderen basiert „Rapunzel“ auf dem tragischen Leben der heiligen Barbara. Sie soll im dritten Jahrhundert gelebt haben und so schön gewesen sein, dass ihr Vater sie in einen Turm sperrte, damit ja kein Mann an sie herankam.

Will nicht jeder den Kuss der wahren Liebe? „Dornröschen“ erhält ihn und wacht aus ihrem hundertjährigen Schlaf auf. Durch die Gebrüder Grimm bekommt sie ihr Happy End mit dem Prinzen. Aber der Urfassung entsprechend ist das nicht. In „Sonne, Mond und Thalia“ erzählt Giambattista Basiles von einer Prinzessin, die in ihrem hundertjährigen Schlaf von dem Prinzen erst vergewaltigt und danach verlassen wird. Sie, noch in ihrem Tiefschlag liegend, gebärt Zwillinge und erwacht erst, als ihre Tochter den Dorn aus ihrem Finger saugt. Nachdem sie ihren Vergewaltiger endlich ausfindig macht, muss sie feststellen, dass er eine andere Frau geheiratet hat. Diese will nun aus Eifersucht Dornröschens Kinder kochen und als Abendessen servieren will.

von Kimberly-Joyce Zimmer

Quellen (aus dem Internet):

https://www.reclam.de/detail/978-3-15-018495-0/Traxler__Hans/Die_Wahrheit_ueber_Haensel_und_Gretel (Zugriff: 14.01.2023)

https://www.duda.news/wissen/das-maerchen-rapunzel-kurz-und-knapp/ (Zugriff: 14.01.2023

https://www.deutschland-lese.de/streifzuege/maerchen/rapunzel/ (Zugriff: 15.01.2023)

https://www.filmstarts.de/nachrichten/18492712.html?page=4 (Zugriff: 14.01.2023)

(Zugriff: 15.01.2023)

SternMärchen: Was steckt hinter dem Märchen Hänsel und Gretel? | STERN.de (Zugriff: 15.01.2023)